Das sind die zwanzig Firmen, die Atomwaffen herstellen

Wir haben 20 Unternehmen in Frankreich, Indien, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA identifiziert, die wesentlich an Instandhaltung und Modernisierung der Nukleararsenale Frankreichs, Indiens, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten beteiligt sind. Dies ist keine vollständige Liste. Diese Unternehmen liefern die für Entwicklung, Test, Instandhaltung und Modernisierung von Atomwaffen benötigten Bestandteile und Infrastruktur. Die Verträge, die diese Unternehmen mit Atomwaffenstaaten haben, betreffen Materialien und Dienstleistungen, um Nuklearwaffen in ihren Arsenalen zu halten. In anderen Atomwaffenstaaten – Russland, China, Pakistan und Nord-Korea – werden Instandhaltung und Modernisierung der Nuklearstreitkräfte ausschließlich von Regierungsbehörden durchgeführt.

 

Aecom (USA)
Aecom ist Teil der Gruppe von Unternehmen, die US-amerikanische Atomwaffenlabore und Testgelände führt, einschließlich derer, die für Gestaltung und Fertigung elektronischer, mechanischer und struktureller Systeme von Nuklearwaffen verantwortlich sind. In den letzten Jahren sollen Aecom und seine Partner unterdurchschnittliche Leistung erbracht haben, die US-Regierung hat wegen „signifikanter Leistungsfehler oder Leistungsfehler ‚ersten Grades'“ die Vergütungen gekürzt.

Aerojet Rocketdyne (USA)
Aerojet Rocketdyne, früher bekannt als GenCorp, ist an Entwurf, Entwicklung, und Produktion land- und seegestützter nuklearer ballistischer Raketensysteme für die Vereinigten Staaten beteiligt. Derzeit produziert es Antriebssysteme für die Atomraketen Minuteman III und Trident II (D5).

Airbus (Niederlande)
Airbus ist ein niederländisches Unternehmen, das U-Boot-gestützte Nuklearraketen für die französische Marine produziert und instand hält (die M51.2), derzeit entwickelt es die nächste Generation U-Boot-gestützter Raketen, die M51.3. Airbus ist ein Schlüsselmitglied des Joint Venture MBDA-Systems, das über Verträge zur Erweiterung der Lebensdauer französischer ASMPA-Raketen bis 2035 verfügt. MBDA besitzt außerdem Verträge über die neuen französischen Raketen, die ASN4G.

BAE Systems (Vereinigtes Königreich)
BAE Systems ist an den Atomwaffenprogrammen Frankreichs, des Vereinigten Königreichs, sowie der Vereinigten Staaten beteiligt. Es stellt wesentliche Bestandteile für die Trident II (D5) Raketen der britischen und US-amerikanischen Atomarsenale her. Außerdem produziert es Systeme der Interkontinentalrakete Minuteman III der USA. Auch BAE Systems ist Teil des MBDA-Joint Venture und liefert atomar bestückte Luft-Boden-Raketen an Frankreich.

Bechtel (USA)
Bechtel führt die staatlichen Labore Los Alamos und Lawrence Livermore in den USA, die eine wichtige Rolle in Forschung, Gestaltung, Entwicklung und Fertigung von Atomwaffen spielen. Die US-amerikanische Nationale Behörde für Nukleare Sicherheit (NNSA – National Nuclear Security Administration) wurde mehrfach für die Erneuerung dieser Verträge trotz signifikanter Leistungsprobleme kritisiert. Bechtel ist auch an der Produktion und Sanierung US-amerikanischer Atomwaffen auf dem Y-12 Nationalen Sicherheitskomplex in Tennessee beteiligt sowie am Programm zur Erweiterung der Lebensdauer von W76-Gefechtsköpfen auf Trident II-Raketen auf der Pantex-Anlage in Texas.

Boeing (USA)
Boeing wurde unter Vertrag genommen, um die atomare Interkontinentalrakete Minuteman III bis 2030 im US-Atomwaffenarsenal einsatzbereit zu halten. Zusätzlich wird Boeing das neue bodengestützte strategische Abschreckungssystem für die USA herstellen, das das Minuteman III-System ersetzen soll. Boeing produziert auch das steuerbare Heck für die neue US-amerikanische Nukleargravitationsbombe B61-12 (die in Europa stationiert werden sollen). Zusätzlich verfügt Boeing über Verträge für Schlüsselkomponenten für die Kernwaffe Trident II (D5) der USA und des Vereinigten Königreiches.

BWX Technologies (USA)
BWX Technologies („BWXT“), früher bekannt als Babcock & Wilcox Company, betreibt durch Joint Ventures mehrere US-Atomwaffenanlagen. All diese Einrichtungen, unter anderem das Lawrence Livermore National Laboratory, das Los Alamos National Laboratory und das früher als Nevada Test Site bekannte Nationale Sicherheitsgelände Nevada (NNSS – Nevada National Security Site), arbeiten für verschiedene Modernisierungsaspekte nuklearer Gefechtsköpfe im US-Arsenal und haben Daten an britische Labore geliefert. Gemeinsam mit anderen Partnern soll BWXT in den vergangenen Jahren unterdurchschnittliche Leistungen erzielt haben und wichtige US-Regierungsbehörden wurden für Vertragserneuerungen kritisiert.

CH2M Hill (USA)
CH2M Hill ist einer der Joint Venture-Partner, der das ehemalige Nuklearwaffentestgelände in den USA betreibt (heute Nevada National Security Site genannt). Die Einrichtung führt weiterhin Kernwaffen-bezogene Experimente durch und sendet Daten sowohl an US-amerikanische als auch britische Atomwaffenlabors. CH2M Hill wurde im Dezember 2017 von Jacobs Engineering übernommen, Informationen zu CH2M Hill finden sich deshalb hier für Referenz-Zwecke.

Fluor (USA)
Fluor ist der für die Leitung und den Betrieb der US-Atomwaffenanlagen bei Savannah River in South Carolina verantwortliche Projektträger. Neben anderen Aufgaben ist Fluor für die Verwaltung des Atomarsenals der Anlagen (Savannah River Site und Savannah River National Laboratory) zuständig.

General Dynamics (USA)
General Dynamics hält zahlreiche Verträge zu Trident II-Raketensystemen des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten. Es verfolgt eine Reihe von Konstruktions-, Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten für die britischen und US-amerikanischen strategische Waffensysteme Trident II. Außerdem ist es an den Steuerungssystemen der Atomrakete Trident-II (D5) der US-Marine beteiligt.

Honeywell International (USA)
Honeywell International verwaltet und betreibt den National Security Campus (früher Kansas City Plant), welcher rund 85% der nicht-nuklearen Bestandteile für US-Atomwaffen herstellt, einschließlich elektronischer, mechanischer und gerätetechnischer Komponenten. Honeywell ist auch an der Verwaltung weiterer US-Atomwaffenanlagen beteiligt, einschließlich Savannah River, dem Nationalen Sicherheitsgelände Nevada (ehemalige Nevada Text Site) und Sandia Lab. Die Arbeit bei Sandia schließt die Systemintegration ein, also den Anschluss von Atomwaffen an ihre Trägersysteme. Honeywell ist auch an der Herstellung wesentlicher Bestandteile für die Nuklearrakete Trident II (D5) beteiligt, die einen Teil der britischen und US-amerikanischen Arsenale ausmacht.

Huntington Ingalls Industries (USA)
Huntington Ingalls Industries ist an der Verwaltung des US-Atomarsenals und verwandter Einrichtungen beteiligt, darunter der Tritiumproduktion auf der Havannah River Site, der einzigen Quelle neuen Tritiums für das US-Atomarsenal.

Jacobs Engineering (USA)
Jacobs Engineering Group ist an dem Joint Venture AWE-ML beteiligt. AWE ist für die Instandhaltung der Gefechtsköpfe des britischen Trident II-Nukleararsenals verantwortlich. Berichten zufolge entwickelt die AWE-Anlage einen neuen Sprengkopf, den MARK 4A oder Mk4A. Das Unternehmen ist auch Teil des Konsortiums, das für das US-amerikanische Atomwaffentestgelände Nevada National Security Site (NNSS) bei Las Vegas verantwortlich ist.

Larsen & Toubro (Indien)
Larsen & Toubro ist für die Entwicklung des Startsystems der nuklearfähigen Kurzstreckenrakete Akash für den Boden-Luft-Einsatz im indischen Atomarsenal verantwortlich.

Lockheed Martin (USA)
Lockheed Martin ist für die Konstruktion der Trident II (D5) – Atomraketen für die USA und das Vereinigte Königreich verantwortlich. Es ist für die USA auch an der Herstellung und Instandhaltung der nuklearen Interkontinentalrakete Minuteman III beteiligt und wird nun die neue Langstrecken-Standoff-Rakete (LRSO Long Range Stand Off) entwickeln. Es ist Teil des Teams, welches das UK Atomic Weapons Establishment führt, das für das Vereinigte Königreich atomare Gefechtsköpfe entwirft, fertigt und instand hält. Außerdem ist es an der Modernisierung US-amerikanischer Kernwaffen auf den Pantex-, Savannah River- und den Y-12-Anlagen beteiligt.

Northrop Grumman (USA)
Northrop Grumman fertigt Interkontinentalraketen (ICBMs) für das US-Atomarsenal. Derzeit ist es an den Minuteman III-Raketen beteiligt und wird nun die neuen Nuklearraketen der „boden-gestützten strategischen Abschreckung“ (GBSD Ground Based Strategic Deterrent) herstellen. Außerdem produziert es für die USA und das Vereinigte Königreich Subsystemkomponenten der Trident II (D5)-Startsysteme. Zusätzlich ist es teilweise für das Nationale Sicherheitsgelände Nevada (früher bekannt als Nevada Test Site) verantwortlich, das für verschiedene Modernisierungsaspekte nuklearer Gefechtsköpfe für das US-Arsenal arbeitet und Daten an britische Labore geliefert hat.

Orbital ATK (USA)
Orbital ATK (ehemals bekannt als ATK oder Alliant Techsystems) produziert Raketenantriebssysteme für U-Boot-gestartete ballistische Trident II Raketen der US-amerikanischen und britischen Atomarsenale. Orbital ATK ist auch verantwortlich für die drei festen Treibstoffstadien der interkontinentalen ballistischen Minuteman III Raketen (ICBM) für die USA und verfügt über einen Vertrag zur Herstellung von Bestandteilen für die neuen Atomraketen der boden-gestützten strategischen Abschreckung (GBSD). Es ist auch an den Nuklearwaffenanlagen Y-12 und Pantex beteiligt, die Atomwaffen für das US-Arsenal sanieren. Northrop Grumman verkündete, Orbital ATK in der ersten Hälfte von 2018 zu übernehmen.

Safran (Frankreich)
Safran und Airbus formen gemeinsam die ArianeGroup, die für die Herstellung der Feststoffraketenmotoren der M51 zuständig ist, der strategischen ballistischen Rakete in Frankreichs Nukleararsenal. Die M51 trägt zahlreiche Gefechtsköpfe und ersetzt die M45.

Serco (Vereinigtes Königreich)
Serco ist Teil des Joint Venture AWE-ML, welches das UK Atomic Weapons Establishment leitet. Es ist für die Fertigung und Instandhaltung nuklearer Gefechtsköpfe für das britische Arsenal verantwortlich. Außerdem ist es an der Entwicklung des völlig neuen Sprengkopfes Mark 4A oder Mk4A beteiligt, welche Berichten zufolge ohne eine offizielle Benachrichtigung des britischen Parlaments begann.

Thales (Frankreich)
Thales arbeitet Seite an Seite mit der französischen Regierung, um die ballistischen Atomraketen M51.3 zu modernisieren und die Fähigkeit zu wahren, diese von U-Booten aus zu starten. Es ist außerdem direkt an der Produktion der französischen Atomrakete M51 beteiligt gewesen.

Atomwaffen ächten

 „Atomwaffen sind einzigartig in ihrer Zerstörungskraft, in dem unbeschreiblichen menschlichen Leiden das sie verursachen, in der Unmöglichkeit ihren Einfluss in Raum und Zeit zu kontrollieren, und in der Bedrohung die sie für die Umwelt, spätere Generationen, und dem Überleben der Menschheit selbst darstellen.“

 – Internationales Komitee des Roten Kreuzes, 2010

 

Die Träger der Kampagne „Atomwaffen- ein Bombengeschäft“  strebt die Abschaffung aller Atomwaffen durch einen bindenden internationalen Vertrag – eine Atomwaffenkonvention-  an. Die Träger wollen der globalen Öffentlichkeit die Gefahr, die Atomwaffen darstellen, ins Bewusstsein rufen, die Abschaffung in die öffentliche Diskussion bringen und Druck auf Regierungen ausüben.

Im Gegensatz zu anderen Massenvernichtungswaffen gibt es gegen Atomwaffen immer noch keinen internationalen Verbotsvertrag, und dass, obwohl Atomwaffen die größte Zerstörungskraft aller Waffen besitzen. Seit den 1970ern sind biologische und chemische Waffen als auch Streumunition und Landminen durch international bindende Verträge geächtet; dass es noch keinen solchen Vertrag zu Atomwaffen gibt, ist durch nichts zu rechtfertigen.  Ein Verbot würde nicht nur die Benutzung der Waffen von einzelnen Staaten illegalisieren, sondern er würde auch den Weg ebnen für eine komplette Abschaffung der Waffen.

bannedweapons

Ein Vertrag gegen Atomwaffen fehlt noch in der Reihe…

 

Zwar müssen Atom Staaten laut dem Non Poliferation Treaty (NPT), in gutem Wissen und Gewissen Verhandlungen zur nuklearen Abrüstung führen, allerdings sehen wir uns gerade im Gegenteil mit der Modernisierung von Atomwaffen konfrontiert. Durch die Modernisierung und Wartung der Atomwaffen handeln die Staaten entgegen dem Geist des NPT: Sie versichern auf Jahrzehnte das Bestehen der Waffen.

Doch es bewegt sich was!

In der Abschlusserklärung der 2010er Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrag hatten die Vertragsstaaten erstmals ihre “tiefe Besorgnis über die humanitären Auswirkungen jedes Einsatzes von Nuklearwaffen” geäußert. Bei der NVV-Konferenz 2012 in Wien spiegelte sich diese Besorgnis in der “Gemeinsamen Erklärung über die Humanitären Auswirkungen von Atomwaffen” wieder, die zunächst von der Schweiz und 15 weiteren Staaten eingebracht wurde, und deren Unterstützerschaft in sukzessiven Versionen bis auf 125 Staaten im Oktober 2013 anwuchs. Im Zuge dieser Initiative lud die Norwegische Regierung im März 2013 zur ersten Konferenz über die humanitären Auswirkungen von Atomwaffen in Oslo ein. Die von 146 Staaten besuchte Nachfolgekonferenz im Februar 2014 in Nayarit, Mexiko endete mit einer Erklärung des Vorsitzenden, dass angesichts der humanitären Auswirkungen ein neuer diplomatischer Prozess nötig sei, um ein rechtlich bindendes Instrument zur Etablierung einer internationalen Norm zur Ächtung von Kernwaffen zu verhandeln. Dies ist auch die Ansicht von ICAN. Die nächste Konferenz des humanitären Prozesses, die im Dezember 2014 in Wien stattfindet, stellt unserer Ansicht nach eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einem Verbotsvertrag dar.

Ein Verbotsvertrag zu Atomwaffen ist ein globaler, humanitärer Imperativ allererster Ordnung. Er ist möglich und wird immer dringlicher.

Seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki 1945 protestieren Menschen überall auf der Welt gegen Atomwaffen. Jetzt haben wir die Chance, unsere Vision einer atomwaffenfreien Welt zu verwirklichen – mit vereinten Kräften: Die Internationale Kampagne für die Abschaffung aller Atomwaffen (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons/ICAN) findet Unterstützung in mehr als 60 Nationen. ICAN Deutschland und atomwaffenfrei.jetzt sind einen Teil dieser weltweiten Kampagne. Wir fordern einen Vertrag zur endgültigen Ächtung aller Atomwaffen.

 

Warum brauchen wir einen Verbotsvertrag?

Vier Jahrzehnte nach Inkrafttreten fehlt es dem Atomwaffensperrvertrag (NPT/Non-Proliferation Treaty) nach wie vor an effektiven Mechanismen, um eine Welt ohne Atomwaffen zu verwirklichen. Es fehlt ein umfassender Plan, der die Abschaffung von Atomwaffen regelt, denn der jetzige „Trippelschritt“- Ansatz hat sich nicht bewährt: Die Bedrohung durch Weiterverbreitung wächst weiterhin und die Atommächte weigern sich noch immer, abzurüsten. Es ist an der Zeit, mit einem klaren Fahrplan einen neuen Weg zu gehen. Atomwaffen müssen geächtet werden – so wie bereits andere menschenverachtende Waffen gesetzlich verboten wurden.

Atomwaffen sind aktuell die einzigen Massenvernichtungswaffen, welche noch nicht durch einen internationalen Vertrag verboten wurden – obwohl sie die zerstörerischste aller Waffen sind. Ein globales Atomwaffenverbot ist lange überfällig und kann mit öffentlichem Druck und politischer Initiative in kurzer Zeit erreicht werden. Mit einem Verbot wäre nicht nur der Besitz und Einsatz von Atomwaffen illegal; ihr Verbot würde den Weg für ihre Abschaffung ebnen. Staaten, die für nukleare Abrüstung sind, sollten jetzt mit Verhandlungen zu einem Verbotsvertrag beginnen.

 

Verpflichtungen erfüllen

Das Völkerrecht verpflichtet alle Staaten dazu, Verhandlungen über nukleare Abrüstung zu führen und abzuschließen. Allerdings haben die Atomwaffenstaaten bisher keinen Fahrplan für eine atomwaffenfreie Welt vorgelegt. Stattdessen investieren sie in die Modernisierung ihrer Arsenale. Ein fortgesetztes Scheitern der Abrüstung ist keine Alternative. Solange Atomwaffen existieren, gibt es eine reale Gefahr, dass sie erneut eingesetzt werden – ob mit Absicht oder versehentlich.

 

Mehr Infos

ICAN International The case for a ban treaty

Article 36-  A nuclear weapons ban treaty: urgent, feasible and meaningful

Wildfire- A treaty banning nuclear weapons

Katastrophales Leid

Es dauert etwa 10 Sekunden, bis der Feuerball einer Atomwaffenexplosion seinen maximalen Umfang erreicht, aber die Folgen bleiben für Jahrzehnte und länger bestehen.

Atomwaffen sind einzigartig in ihrer zerstörerischen Kraft und in der Bedrohung, die sie für die Umwelt und für das Überleben der Menschen darstellen. Sie setzen riesige Mengen an Energie als Druckewelle, Hitze und Strahlung frei.

Druckwelle
Eine Atomwaffenexplosion erzeugt eine gewaltige Druckwelle, die Geschwindigkeiten von mehreren Hundert Stundenkilometern erreicht. Der Druck tötet Menschen nahe des Epizentrums direkt und verursacht Lungen- und Ohrverletzungen sowie innere Blutungen. Es entstehen Verletzungen durch zusammenstürzende Gebäude und Objekte, die durch die Luft geschleudert werden.

Hitzewelle
Die Hitzestrahlung der Explosion ist so intensiv, dass fast alles in der Nähe des Epizentrums verdampft. Die extreme Hitze verursacht schwere Verbrennungen und entfacht in einem großen Gebiet Feuer, das zu einem gigantischen Feuersturm zusammenfließt. Sogar Menschen in unterirdischen Bunkern sterben mit hoher Wahrscheinlichkeit an Sauerstoffmangel und Kohlenmonoxidvergiftung.

Strahlung
Im Unterschied zu konventionellen Waffen setzen Atomwaffen ionisierende Strahlung frei: Partikel und Strahlen werden von radioaktivem Material in die Umwelt abgegeben. Hohe Dosen von Strahlung töten Zellen, beschädigen Organe und führen zu einem raschen Tod. In niedrigen Dosen schädigt Strahlung Zellen und führt zu Krebs, genetischen Schäden und Mutationen. Beim Menschen verursacht die Strahlung Leukämie (Blutkrebs) und solide Tumoren wie Schilddrüsen-, Lungen- oder Brustkrebs. Erhöhte Raten von Leukämien und Schilddrüsenkrebs treten bei strahlen-exponierten Kindern erstmals nach fünf Jahren auf, während die Rate von soliden Tumoren in der Gesamtbevölkerung nach etwa 10 Jahren ansteigt, mit einem Fortbestehen des erhöhten Risikos während des ganzen Lebens. Eine Strahlenexposition erhöht das Risiko von erblichen Schäden in zukünftigen Generationen. Die Menschen sind der Strahlenexposition sowohl äußerlich (durch Partikel in Luft, Wasser und Boden) als auch innerlich (durch Einatmen der Partikel und Nahrungsaufnahme) ausgesetzt. Viele Radioisotope konzentrieren sich in Pflanzen und Tieren und gelangen somit in die Nahrungskette.